Neue Räuber für Down Under: In Australien haben Paläontologen die Fossilien von gleich drei neuen Raubdinosauriern in einem ...
Gefährliche Süße: Der künstliche Süßstoff Aspartam fördert die Plaquebildung in Blutgefäßen und kann dadurch zu einer ...
Geladene Entdeckung: Physiker haben eine seit Jahrhunderten rätselhafte Frage zur elektrostatischen Aufladung geklärt – dem ...
Richtig im Flow: Speziell zusammengestellte Playlists sollen die Konzentration fördern und die Leistungen beim Arbeiten ...
Ein Gedankenexperiment: Wir nehmen die Straßenbahn, drehen eine Runde im ansässigen Shopping-Center und fahren dann wieder zurück. Wie viele Menschen mit Brille sind uns auf dem Weg wohl begegnet?
Um zu verstehen, warum sich diese abweichende Form so stark auf das Sehvermögen auswirkt, stellt man sich das Auge am besten wie eine Kamera vor. Die Hornhaut entspricht dabei der Linse, die ...
Es handelt sich dabei um harte Speziallinsen, die ausschließlich nachts getragen werden. Sie üben einen sanften Druck auf die Hornhaut aus und verformen diese dadurch so, dass kurzsichtige ...
Aspartam begünstigt bei Mäusen die Entstehung von Arteriosklerose und erhöht damit das Infarktrisiko. © bit245/ Getty Images ...
In den Arterien von mit Aspartam gefütterten Mäusen (rechts) bildeten sich mehr und größere Plaques (rot). © Wu et al., Cell ...
Folgenreiche Mutation: Wir Menschen könnten unsere einzigartige Sprachfähigkeit der Veränderung nur eines Genbuchstabens ...
Spektakulärer Fund: In einem Seitental des Tals der Könige haben Archäologen das Grab des Pharaos Thutmosis II. entdeckt – es ...