„Ampel-Aus“: Das Wort des Jahres 2024 Jedes Jahr kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache das „Wort des Jahres“, ein Begriff, der die öffentliche Debatte […] Eine Petition hat ein ...
Die Staatsbibliothek hat Millionen historischer Zeitungsseiten gescannt und online gestellt. In ihnen lässt sich das Echo ...
Übernommen von VVN-BdA: Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wurde 1947 von überlebenden Widerstandskämpfer:innen ...
Am 24. März 1933, also vor knapp 92 Jahren, ist es letztmalig im Reichstag passiert, dass eine demokratische Partei (Zentrum, Vorgänger der CDU) gemeinsam mit den Nazis ein weitreichendes Gesetz in di ...
Vor den Toren Berlins, schon mitten im Grünen, lockt das idyllische Birkenwerder mit gut ausgebauten Rad- und Wanderwegen und ...
Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans kämpfte Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ mit Flugblättern gegen ...
80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz gelten Genozid, die Verfolgung von Millionen Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ...
Die Mehrheit der Deutschen hat weggeschaut oder gar mitgetan am millionenfachen Mord an den Juden. Aber es gab auch die ...
Vor 100 Jahren, im Januar 1925, eröffnete die "Nordische Rundfunk A.-G., ‚Die Norag‘ in Hamburg" in Bremen eine ...
„Kundschafter des Friedens 2“ ist eine muntere Action-Komödie mit DDR-Charme und vielen Alt-Stars. Vor allem Corinna Harfouch trumpft als Komödiantin auf.
Mathilde Lauterjung, geborene Reichmann, ist heute vergessen. Akten und ein Interview erzählen die Lebensgeschichte einer Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime.
Die Abgeordneten der KPD, der SPD und des katholischen Zentrums ... Als das Jahr sich dem Ende neigt, ist hat sich im Deutsche Reich eine neue Realität etabliert, die Realität des Dritten ...