News

Philipp Klais hat die Orgel in der Elbphilharmonie gebaut. Im Klang des Instruments sollen sich die Hamburger wiederfinden und für die Dimensionen einer neuen Orgelmusik begeistern. Nächste ...
Gewicht: 200.000 Tonnen Die Elbphilharmonie wiegt so viel wie 722 A-380-Flugzeuge oder zweieinhalb Kreuzfahrtschiffe der Größe einer „Queen Mary II“. Gewicht verbauter Stahl: 18.000 Tonnen Zum ...
Elbphilharmonie-Intendant Christop Lieben-Seutter und der Chef der NDR Klangkörper, Dominik Deuber, stellten heute ihr Programm für die Saison 2025/26 vor. Erneut spielen einige der besten ...
Mehr Hamburg-Kultur Klaus Mäkeläs Finale in der Elbphilharmonie ... denn Berg war in der Nacht auf Weihnachten 1935 in Wien an einer Sepsis verstorben. Vollendet in jeder Hinsicht: sein ...
Desaster beim Bau der Hamburger Elbphilharmonie: Die Kosten steigen ums Zehnfache auf fast 800 Millionen Euro, die Eröffnung soll sieben Jahre später als geplant stattfinden. Der 724 Seiten ...
Die Elbphilharmonie ist ein Gesamtkunstwerk aus Architektur, Musik und der einzigartigen Lage mitten im Hamburger Hafen. Bereits zwei Jahre nach der Eröffnung knackte die Elbphilharmonie die ...
Die Elbphilharmonie in Hamburg kostete 789 statt 77 Millionen Euro – nun besichtigen die Bewohner der Stadt das Bauwerk. Einigen gefällt's, andere sind über die Kostenexplosion betrübt.
Sealing and Bonding The over 70 m high glass assembly fronting of the Elbphilharmonie sports 1,100 blue crystal-like window units, the whole glass facade covers an area of around 20,500 m².
The Elbphilharmonie Concert Hall in Hamburg acts as a public space with a large flow of visitors. Access systems from dormakaba were installed to control the flow and restrict access where needed.
Mountainbiker Fabio Wibmer sorgt für Aufsehen: Er macht mit seinem Rad auf dem Dach der Elbphilharmonie einen Rückwärtssalto. Warum er sich das in 100 Meter Höhe traut. Mountainbiker Fabio ...